top of page
lycian-way-kekova.jpg

Trekking- und Wandertouren in der Türkei 2023 Preis ab 720 EUR

Tolle Wander- und Trekkingtouren in der Türkei. Kappadokien, Lykischer Weg und mehr.

Roma-Yolu-1.jpg

Paulus Weg

Die Türkei erfreut sich bei passionierten Wanderern immer größerer Beliebtheit, obwohl der Wandertourismus dort eigentlich noch in den Kinderschuhen steckt. Mit dem Wandern auf dem Paulusweg eröffnete sich dem Urlauber im Jahr 2004 eine tolle Gelegenheit, die facettenreichen Naturräume des interessanten Reiselandes auf wunderschöner Route zu entdecken. Der Paulusweg führt auf rund 500 abwechslungsreichen Wanderkilometern durch grandiose Landschaften und sehenswerte Orte.

Der Fernwanderweg verläuft über das beeindruckende Taurusgebirge von Perge bei Antalya bis nach Antiochia Pisidae und folgt den Spuren des Apostels Paulus, der diesen Weg im Rahmen seiner ersten Missionsreise durch die Türkei im Jahre 47 n.Chr. gegangen sein soll. Das Wandern auf dem Paulusweg erschließt dem Wanderer vielseitige Natur mit eindrucksvollen Gebirgsketten, grünen Hochalmen, urigen Bergdörfern und vielen weiteren Highlights.

Das Wandern auf dem Paulusweg ist eine gute Alternative zum oft völlig überlaufenen Jakobsweg und entführt den Urlauber auf schmalen, gewundenen Pfaden zu spektakulären Naturdenkmälern, wie beispielsweise die atemberaubende Karawanenschlucht des Yazili Canyon Nationalparks. Naturliebhaber werden von der artenreichen Pflanzenwelt, die mit märchenhafter Blütenpracht und großflächigen Wäldern besticht, schnell in ihren Bann gezogen. Wanderetappen durch Gebiete der anatolischen Hochebene über das Taurusgebirge bis ins fruchtbare Küstenland bieten einzigartige Ausblicke und Fotomotive.

8 TAGE

Preis ab: 590 ,-EUR
Gruppengröße: 4-15
Reisezeit:  8  TAGE
Schwierigkeitsgrad:  2/5

kappadokien.jpeg

CAPPADOCİA

Kappadokien ist traumhaft schön, die einzigartige Erosionslandschaft im Herzen Anatoliens, die sich zwischen den fast 4000 m hohen erloschenen Vulkanen Hasan und Erciyes und dem Aladag-Massiv des östlichen Taurusgebirges erstreckt. Regen und Wind haben aus vulkanischem Tuff bizarre Felsformationen geschaffen. In den weichen Stein gehauene Höhlen, freskengeschnitzte Felskirchen und eine Vielzahl unterirdischer Städte zeugen von der wechselvollen Geschichte der Region.

8 TAGE

Preis ab: 890 ,-EUR

Gruppengröße: 1-20

Reisezeit:  8  TAGE

Schwierigkeitsgrad:  1/5

lycian-way.jpg

LYKISCHER WEG

Lykien ist der historische Name der Halbinsel Tekke, die an der Südküste der Türkei ins Mittelmeer ragt. Die Berge erheben sich steil von der felsigen Küste und bieten schöne Aussichten und abwechslungsreiche Wanderungen. Forstwirtschaft überwiegt; Kiefern werden mit Erdbeerbäumen und Johannisbrot vermischt und weichen in höheren Lagen Wacholder und Zedernholz. Neben dem Küstentourismus drängt sich in den Deltas eine hochintensive Landwirtschaft.
Die Lykier waren ein demokratisches, aber unabhängiges, kriegerisches Volk mit einem entwickelten Kunststil und einem hohen Lebensstandard. Ihre strategische Position bot ihnen einzigartige Möglichkeiten für den Seehandel und (manchmal) für die Piraterie. Nach der persischen Herrschaft begrüßten die Lykier Alexander den Großen und nahmen die griechische Kultur auf. Später wurde Lykien eine Provinz des Römischen Reiches. Die Römer entwickelten viele Städte und Häfen, verbanden sie mit befestigten Straßen und statteten sie mit Theatern, Bädern, Foren, Tempeln und zeremoniellen Toren aus. Ab dem 4. Jahrhundert setzte sich das Christentum durch und als das Römische Reich zerfiel, wurden viele byzantinische Klöster in den lykischen Hügeln gegründet. Auf der Halbinsel gibt es viele lykische Gräber und Ruinen und der Lykische Weg führt an etwa 25 abgelegenen historischen Stätten vorbei.

12 TAGE

Preis von:  680 ,-EUR

Gruppengröße: 2-18

Reisezeit:  12 TAGE

Schwierigkeitsgrad:  1/5

kackar-3.jpg

KACKAR-BERGE

Das Kaçkar-Gebirge (  Türkisch : Kaçkar Dağları), früher bekannt als Lazistan-Gebirge, Bereich  Gebirge  das erhebt sich über den  Schwarzes Meer  Küste im Nordosten  Türkei .

Mit dem höchsten Gipfel,  Kaçkar Dağı auf einer Höhe von 3.937 Metern und Bergplateaus auf etwa 3.000 Metern. in der höhe ist der bereich der höchste teil des  Pontische Berge . Die Kackars sind  vergletschert  Berge, die sind  alpin  Charakter, mit steilen Felsgipfeln und zahlreichen Bergseen. Das Gebiet wurde als  Nationalpark  im Jahr 1994. Freizeitaktivitäten im Park umfassen  WanderncampenBergsteigen und zunehmend  Heliskiing .

11 TAGE

Preis von:  520 ,-$

Gruppengröße: 1-18

Reisezeit: 11 TAGE

Schwierigkeitsgrad:  2/5

schwarzmeer-küste-1.jpg

KACKAR-BERGE & SCHWARZES MEER

Das Pontische Gebirge erstreckt sich parallel zur türkischen Schwarzmeerküste. Besonders schön ist der östliche Teil des Gebirges, das wilde Kackar-Massiv mit Gletschern und zahlreichen Seen. Bis zu einer Höhe von 1.800 m sind die Berge von dichten Laub- und Nadelwäldern bedeckt; Von hier stammt die als Weihnachtsbaum beliebte Nordmanntanne. An anderen Stellen leuchten weiß blühende Rhododendren. Die Hochalmen sind blumenreich, auf den Almwiesen wachsen gelbe Krokusse und der schöne, ebenfalls gelb blühende Pontische Türkenbund. Hier wird eine bescheidene Almwirtschaft mit Schafen und Rindern sowie Imkerei betrieben. In den Waldgebieten leben Bären und Wölfe, während auf den Hochalmen Kaukasische Gämse, Kaspische Königshuhn, Birkhuhn und Bartgeier leben. Seit einigen Jahren gewinnt diese herrliche Bergwelt im Sommer im internationalen Bergtourismus immer mehr an Bedeutung. Ziel unserer Trekkingtour ist der knapp 4000 m hohe Gipfel des Kackar, einer der höchsten Berge der Türkei und der höchste Berg der Schwarzmeerregion.

14 TAGE

Preis ab: 690 ,-$

Gruppengröße: 1-15

Reisezeit: 14 TAGE

Schwierigkeitsgrad:  2/5

bottom of page